Heute ein kleiner Nachtrag zu Ostern. Auch wenn es schon ein wenig her ist möchte ich euch heute einmal meine Kekse präsentieren, die es in die Osterdosen geschafft haben. Meine Großeltern und Schwiegereltern in Spe konnte ich somit eine kleine Freude zu Ostern machen. Wie schenken uns nichts zu Ostern, aber Leckereien gehen ja bekanntlich immer.
Bei der Firma Wilton habe ich ein Video zu „Hasen-Popos“ gefunden. Ich habe mir schnell alle Zutaten notiert und direkt bestellt. Leider konnte man die benötigten Mini-Marshmallows nur Online bestellen. Ich habe sie in keinem Laden in unserem Ort gefunden. Aber Online gibt es ja fast alles. Für die Hasen-Pops benötigt man folgendes:
- Mini-Marshmallows
- Mini Zuckerherzen
- kleine Salzbrezeln
- Candy-Melts
Candy-Melts schmelzen und kleine Tupfen auf das Backpapier oder eine Frischhaltefolie machen. Von dort kann man die „Pfoten“ besser abziehen. Wenn die kleinen Tupfen etwas angetrocknet sind, dann sollte man drei kleine Zuckerherzen rauf setzen. Die Tupfen mit den Herzen bilden die Füße. Achtung! Candy-Melt trocknet sehr schnell. Dann platziert ihr die Salzbrezeln ebenfalls auf eine abziehbare Unterlage. Das flüssige Candy-Melt füllt ihr nun in die Salzbrezeln. Dann die Füße drauf platzieren und noch ein Marshmallow in die Mitte als Stummelschwänzchen setzen und schon ist der Hasen-Popo fertig. Durch die Salzbrezeln sind sie auch nicht zu süß:
Als weiter Kekse habe ich die Double-Choclate-Cookies von Sarahs Torten und Cupcakes nachgebacken. Meine absoluten Lieblings-Cookies. An die kommen keine andere dran. Gerade die fruchtige Komponente mit Himberren ist einfach nur klasse. Ebenfalls habe ich noch einfache Mürbeteig-Plätzchen gebacken.
- 60 g Haferflocken
- 190 g Mehl
- 1 Ei
- 6 g Backpulver
- 150 g brauner Zucker
- 50 g weißer Zucker
- 1x Vanillezucker
- 115 g Butter
- 100 g weiße Schokolade
- 100 g Zartbitterschokolade
- 100 g gefrorene Himbeeren
Für die Cookies erst einmal beide Schokoladen grob hacken. Dann Haferflocken, Mehl, Ei, Backpulver, braunen Zucker, Zucker, Vanillezucker und die Butter verkneten und 2/3 der Schokoladen dazugeben. Aus dem Teig kleine Bällchen formen und flach drücken. ACHTUNG! Wie alle Cookies gehen diese natürlich ziemlich stark auf. Also mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Jetzt die gefrorenen Himbeeren mit einem Messer grob halbieren oder vierteln und auf die Cookies legen. Am besten drückt ihr sie noch leicht an. Die restlichen Schokostückchen könnt ihr nun auf die Cookies aufteilen. Jetzt sollten die Cookies im vorgeheizten Backofen bei 170 Grad ca. 12-13 Minuten backen. Bitte beachtet, dass die Cookies nicht fest sein dürfen, wenn ihr sie aus dem Backofen holt. Sie werden beim abkühlen fest und lecker knusprig.
Was sind eure Lieblings-Cookies? Ich plane eine Cookies-Back-Session. Vielleicht habt ihr noch das ein oder andere Rezept?
Eure Bergische Backfee